Einladung zu einer Tagesfahrt in die Wilhelma

mit Fachführung „Klimawandel in Parks und Gartenanlagen“

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Grünflächenberatungsstelle des Landratsamtes Reutlingen, der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine und die Fachvereinigung Obstbau, laden Sie ein zu einer eintägigen Exkursion

am Sonntag, 7. Mai 2023, in die Wilhelma (inklusive Fachführung)

Wir erhalten durch die Leiterin der Parkpflege, Frau Siegmann, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Wilhelma. Mit viel Hintergrundwissen wird uns Frau Siegmann die Auswirkungen des Klimawandels auf die Parkanlagen aufzeigen und den Umgang damit erläutern. Sicherlich ein echtes Highlight, mit umfassenden fachlichen Informationen aus erster Hand.

Zum Mittagessen gehen wir ins Restaurant Amazonica, hier erwartet uns eine große vegetarische Insel, Exotisches vom Lavasteingrill und natürlich auch schwäbische Spezialitäten! Wir haben diesmal nichts vorbestellt, damit jeder die freie Auswahl von der Speisekarte hat.

Im Anschluss haben die Teilnehmer ca. 2-3 Stunden zur freien Verfügung, um sich, je nach Interesse, die verschiedenen Bereiche der Wilhelma anzuschauen.

Lohnend ist an unserem Besuchstag, der zugleich der Thementag „Insekten“ ist, ein Besuch in der Wilhelmaschule. Hier dreht sich alles darum, was drinnen und draußen kreucht und fleucht.

Der Unkostenbeitrag für die Fahrt mit der Bahn, inklusive Eintritt und einer 1,5 stündigen Fachführung im Park beträgt 37,- EUR.

Das Mittagessen erfolgt a la Carte auf eigene Rechnung.

Wir bitten um Bezahlung der Kosten für die Fahrt mit der Bahn, den Eintritt und die Fachführung, von 37.- EUR, bis spätestens 30.04.2023. Kontoinhaber: Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine

IBAN: DE 45 6405 0000 0000 0774 73

Bitte im Verwendungszweck „Tagesfahrt Wilhelma“ angeben.

Aus organisatorischen Gründen ist die schriftliche Anmeldung zu dieser Fahrt erforderlich. Gerne dürfen Sie das eingescannte Anmeldeformular per Mail an gruenflaechenberatung@kreis-reutlingen.de senden.

Bitte geben Sie in jedem Fall Ihre Telefonnummer an, unter der Sie am Tag der Exkursion erreichbar sind.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Einganges bei der Grünflächen-beratungsstelle berücksichtigt.

Programm:

08:45 UhrTreffpunkt und Begrüßung: Reutlingen Hbf. – Gleis 1
  Reiseleitung: Ulrich Schröfel (Tel. 0176-31149013)
09:16 UhrHinfahrt Richtung Stuttgart mit Umstieg in Stuttgart-Bad Cannstatt
  Fahrt mit traditionellem Vesper auf der Strecke
11:00 – 12:30 UhrFührung durch das Parkgelände der Wilhelma
  (2. Gruppe 13:30 – 15:00 Uhr)
12:30– 13:30 UhrMittagessen, Restaurant „Amazonica“ auf dem Parkgelände der
  Wilhelma
13:30– 16:00 Uhrfreie Verfügung zur Erkundung des gesamten Parks
16:00UhrTreffpunkt nach Vereinbarung und Ausklang
16:42 UhrRückfahrt Richtung Reutlingen mit Umstieg in Stuttgart-Bad
  Cannstatt
17:41UhrAnkunft in Reutlingen

Melden Sie sich bitte baldmöglichst an.

Anmeldeschluss ist der 30. April 2023.

Mit freundlichen Grüßen

Mark Müller

Rückantwort

Landratsamt Reutlingen

Grünflächenberatungsstelle

—————————————————————————————————————

ANMELDEFORMULAR

für die Tagesfahrt in die Wilhelma, am Sonntag, 07.05.2023,

melde ich ……….Personen an.
………………………………………………………….………………………………………………….
Name, VornameOrt

…………………………………..

Telefon

…………………………………………………………………..

Unterschrift

Wir bitten um Bezahlung der Fahrtkosten von 37.- EUR bis spätestens 30.04.2023. Kontoinhaber: Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine IBAN: DE 45 6405 0000 0000 0774 73

Bitte im Verwendungszweck „Tagesfahrt Wilhelma“ angeben.

Exkursion zur Wilhelma in Stuttgart