GardenLife in Reutlingen vom 18. – 21.05.2023
Eine der schönsten Gartenmessen Süddeutschlands
Im letzten Jahr startete nach 2 Jahren Corona-Pause an Himmelfahrt wieder die GardenLife in Reutlingen mit 130 Ausstellern. Unsere Fotos zeigen einige Impressionen von der GardenLife im letzten Jahr.
In diesem Jahr findet die GardenLife vom 18. – 21. Mai 2023 wieder in der Pomologie statt. Von Himmelfahrt bis zum darauffolgenden Sonntag beginnt die Gartenmesse jeweils um 11.00 Uhr. Abends schließt sie um 18.00 bzw. 19.00 Uhr und am Samstag erst um 22.00 Uhr.
Ein Tagesticket kostet 10,- Euro – mit Vergünstigungen für Kinder, Schüler usw. Das Programm der GardenLife 2023 liegt noch nicht vor. Deshalb verwenden wir hier die Unterlagen vom letzten Jahr.



Besuchen Sie den Stand des KOV Reutlingen
Der Stand des KOV Reutlingen, dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Reutlingen e.V. befindet sich gleich am Haupteingang in der Alteburgstraße wenn man vom Parkhaus oder vom Kepler-Gymnasium über die Brücke kommt.
Im KOV sind 24 Obst- und Gartenbauvereine aus dem Landkreis Reutlingen organisiert mit mehr als 3000 Mitgliedern.
Die wesentlichen Ziele des KOV Reutlingen sind die Erhaltung der Kulturlandschaft Streuobstwiesen, die Förderung und Bewahrung der Gartenkultur die Weitergabe von Fachwissen.
Im Keller des Hauses von Eduard Lucas und rund um das Haus hat der KOV seinen Stand mit Saftverkostung, regionalen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen und Informationen zu Gartenkultur und Obstbaumpflege.
Eduard Lucas
Eduard Lucas lebte von 1816 bis 1882 und war ein bedeutender Pflanzenzüchter und Pomologe. Er leitete unter anderem die Gartenbauschule in Hohenheim bei Stuttgart, die später zur Landwirtschaftlichen Hochschule wurde.
1860 verließ Eduard Lucas Hohenheim, und gründete in Reutlingen ein eigenes pomologisches Institut mit einer Fachschule. Das Wohnhaus von Lucas, in dem er auch gearbeitet hat, ist heute noch komplett erhalten.
Das Institut von Eduard Lucas in der Pomologie bekam sehr schnell einen beachtlichen internationalen Ruf, durch die dort erzielten Zuchterfolge und vor allem wegen der Qualität der Gärtnerausbildung.



