
16. Landesweite Streuobstpflegetage 2023
Für März 2023 ruft der LOGL wieder zur Teilnahme an den Landesweiten Streuobstpflegetagen auf. Besonders die Sanierung älterer Obstbäume steht bei der landesweiten Aktion diesmal im Vordergrund. Altbestände können durch einen Erneuerungsschnitt wieder vitalisiert werden und ihre Lebensdauer und somit auch ihr ökologischer Wert kann verlängert werden.
Ein Schwerpunkt wird aktuell auch auf die Mistelentfernung gelegt. Der LOGL freut sich, wenn viele Obst- und Gartenbauvereine (OGV’s) und LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte wieder an der Aktion teilnehmen. Vielen Dank für die Teilnahme.
Die geschnittenen Bäume sollten über das Formular im Nachgang beim LOGL gemeldet werden: https://logl.gardabauverein.de/streuobstflegetage. Weitere Infos zur Aktion erhält man hier: https://www.logl-bw.de/index.php/themen/streuobst/streuobstpflegetage.
Die traditionelle Auftaktveranstaltung zur Eröffnung der Streuobstpflegetage, wird aufgrund der anstehenden Umzugsvorbereitungen des LOGL-Zentrums von Stuttgart nach Weil der Stadt (Landkreis Böblingen) verschoben. Diese Veranstaltung findet nun stattdessen am Samstag, den 29.04.2023 im Rahmen des „Europaweiten Tags der Streuobstwiese“ auf dem Gelände des neuen LOGL-Zentrums in Weil der Stadt statt.
Dort wird die Streuobstsorte des Jahres 2023, der Börtlinger Weinapfel vorgestellt und es ist eine Pflanzaktion geplant. Die Einladung hierzu erfolgt direkt über den LOGL bzw. den LOGL-Newsletter.
Weiterführende Informationen können über diesen Link https://www.logl-bw.de/index.php/themen/streuobst/streuobstpflegetage auf der Homepage des LOGL abgerufen werden.
Freundliche Grüße – Mark Müller
Kreisfachberatung für Obst- und Gartenbau –
Landratsamt Reutlingen - Kreisamt für nachhaltige Entwicklung Haydnstraße 5 - 7, 72766 Reutlingen - Telefon: +49 7121 480-3325, Fax: +49 7121 480-1834 - Ma.Mueller@kreis-reutlingen.de